Die Schulze AG ist Hersteller für Kunststoffteile. Das Unternehmen hat 1.200 Beschäftigte.
Die verantwortliche Qualitätsbeauftragte der Schulze AG soll die Einführung eines digitalen Produktionssystems begleiten, um die Anforderungen des Shopfloors abzubilden. Dafür benötigt sie eine Qualifizierung. Die Bundesagentur für Arbeit fördert diese sogenannte Anpassungsqualifizierung der Mitarbeiterin.
Welche Förderung erhält die Schulze AG für die Qualifizierung ihrer Qualitätsbeauftragten?
Der Bruttostundenlohn der Qualitätsbeauftragten beträgt 50 Euro. Von dieser Änderung der Produktionsabläufe sind 15 % der gesamten Belegschaft betroffen.
Die notwendige Qualifizierung kostet 4.200 € und dauert 121 Unterrichtseinheiten (eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten).
Die Bundesagentur für Arbeit fördert in diesem Fall die Weiterbildungskosten mit bis zu 35 %, das entspricht 1.470 Euro. Da das Unternehmen eine Betriebsvereinbarung zur beruflichen Bildung hat, erhöht sich der Zuschuss für die Weiterbildungskosten um weitere 5%, d.h. die Bundesagentur für Arbeit fördert die Weiterbildungskosten mit bis zu 210 Euro extra. Die Fördersumme erhöht sich dadurch auf bis zu 1.680 Euro.
Darüber hinaus gibt die BA einen Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ) für den tatsächlichen Arbeitsausfall, der durch die Qualifikation entstanden ist.
Für den Zeitraum der Qualifizierung zahlt die Bundesagentur für Arbeit einen AEZ in H. v. bis zu 1.800 Euro.
In Summe fördert die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung der Qualitätsbeauftragten der Schulze AG mit bis zu 3.480 Euro.